• Home
  • Topics
    • Commercial
    • IT/Datenschutz
    • Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht
    • Medienrecht
    • Patents
  • Events
  • Articles
  • About
  • Contributors
IPT Germany
A DLA Piper blog focusing on IPT in Germany
  • Home
  • Topics
    • Commercial
    • IT/Datenschutz
    • Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht
    • Medienrecht
    • Patents
  • Events
  • Articles
  • About
  • Contributors

Tag: Wettbewerbsrecht

Webinar: DSGVO in der Praxis

  • Posted by Christoph Engelmann
  • On 21 Februar 2019
  • Data Protection, Datenschutz, EU, IT/Datenschutz, Patent Litigation, Privacy, Wettbewerbsrecht

Don’t Panic – Gute Verteidigung lohnt sich

Bußgelder in Millionenhöhe, abmontierte Klingelschilder und Unternehmen im Datenschutzstress – was ist daraus geworden? Darüber haben wir in unserem Webinar am 19. Februar 2019 berichtet.

Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich hier ansehen. Sie hören darin erste Erfahrungen zum Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch Behörden und Gerichte, lernen typische Gefahren und Fallstricke kennen und sind damit den erforderlichen Schritt voraus.

Read More

Beitrag von Jan Spittka in GRUR-Prax

  • Posted by Jan Spittka
  • On 3 Januar 2019
  • Advertising Law, Commercial, Data Protection, Datenschutz, IT/Datenschutz, Medienrecht, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Unterlassung, Wettbewerbsrecht

Können Wettbewerber wegen DS-GVO-Verstößen abmahnen? Nach verschiedenen divergierenden Gerichtsentscheidungen (dagegen Landgericht Bochum, Urteil vom 7.8.2018, Az. I-12 O 85/18 und Landgericht Wiesbaden, Urteil vom  5.11.‌2018, Az. 5 O 214/18; dafür Langgericht Würzburg, Beschluss vom 13.8.2018, Az. 11 O 1741/18 UWG und Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 25.10.2018, Az. 3 U 66/17) beschäftigt diese Frage derzeit die Datenschutz- und Wettbewerbsrechtler. […]

Read More

Gesetzesvorhaben zur Verhinderung von missbräuchlichen Abmahnungen

  • Posted by Stefan Engels
  • On 29 September 2018
  • Competition Law, Data Protection, Datenschutz, Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht, Marktverhaltensregel, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Von Prof. Dr. Stefan Engels und Thomas Fuhrmann, LL.M. (University of Cape Town)

Zwei aktuelle Gesetzesvorhaben können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, rein gebühren-orientierte Abmahnwellen zu minimieren, was insbesondere in Bezug auf die DSGVO begrüßenswert ist. Zudem werden die Rechte der Abgemahnten gestärkt, sodass diese künftig einfacher gegen missbräuchliche Abmahnungen vorgehen können.

Two current legislative proposals can make a significant contribution to minimizing the number of pure fee-based written warnings, which is particularly welcome with regard to the GDPR. In addition, the rights of the warned parties will be strengthened, so that henceforward it will be easier for them to take action against abusive warnings.

Read More

Privates Verkaufsinserat bei eBay-Kleinanzeigen begründet Opt-In für Telefonanrufe

  • Posted by Stefan Engels
  • On 30 August 2018
  • Advertising Law, Commercial, Competition Law, Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht, Telekommunikation, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Von Prof. Dr. Stefan Engels und Thomas Fuhrmann, LL.M. (University of Cape Town)

Schaltet ein Verbraucher eine Anzeige, in der er seine Eigentumswohnung zum Verkauf „von Privat‟ anbietet und dabei zur Kontaktaufnahme seine Telefonnummer angibt, erklärt er nach Auffassung des Oberlandesgerichts Karlsruhe (OLG) seine ausdrückliche Einwilligung in Telefonanrufe von Kaufinteressenten, auch in solche von Maklern, die sich für ihre Suchkunden für die angebotene Wohnung interessieren (Az.: 8 U 153/17).

The Higher Regional Court of Karlsruhe (OLG Karlsruhe) ruled that a consumer who places an ad offering his privately owned flat („von privat‟) for sale and therefore provides his private phone number gives his consent to receive calls from interested buyers. This shall also apply to professional agents who call on behalf of their customer that is interested in the flat.

Read More

Unzulässige E-Mail-Werbung eines Online-Shops gegenüber seinen Käufern

  • Posted by Stefan Engels
  • On 30 August 2018
  • Advertising Law, Data Protection, Datenschutz, Internet, Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht, Telekommunikation, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Von Prof. Dr. Stefan Engels und Thomas Fuhrmann, LL.M. (University of Cape Town)

Das Landgericht Berlin (LG) hat entscheiden, dass die bloße Angabe einer E-Mail-Adresse im Rahmen des Bestellprozesses bei einem Online-Shop keine ausreichende Einwilligung für eine spätere E-Mail-Werbung darstellt (Urt. v. 16.11.2017 ‒ Az.: 16 O 225/17).

The Regional Court of Berlin (LG Berlin) ruled that simply providing an e-mail address as part of the order process at an online shop does not constitute sufficient consent for subsequent e-mail advertising.

Read More

Mitarbeiter, der nicht selbst Unternehmer ist, muss Identität ggü. Verbrauchern bei telefonischer Kontaktaufnahme nicht offenlegen

  • Posted by Stefan Engels
  • On 23 August 2018
  • Advertising Law, BGH, Competition Law, Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht, Marktverhaltensregel, Telekommunikation, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Von Prof. Dr. Stefan Engels und Saskia Ott

Der erste Zivilsenat des Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass bei einer telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Verbraucher im Sinne von § 312a Abs. 1 BGB nur die Identität des Unternehmers sowie der geschäftliche Zweck, nicht aber die Identität eines für den Unternehmer anrufenden Mitarbeiters, der selbst nicht Unternehmer ist, offengelegt werden müssen (BGH Urt. v. 19.04.2018 ‒ Az.: I ZR 244/16).

 An employee who is not an entrepreneur himself does not have to disclose his/her identity to consumers when making contact by telephone within the meaning of § 312a (1) BGB.

The first Civil Senate of the Federal Supreme Court (BGH) has ruled that when contacting the consumer by phone only the identity of the entrepreneur and the business purpose must be disclosed.

Read More

Zulässige E-Mail-Werbung gegenüber Bestandskunden

  • Posted by Stefan Engels
  • On 23 August 2018
  • Advertising Law, Competition Law, Marken-/Wettbewerbs- und Urheberrecht, Online, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Von Prof. Dr. Stefan Engels und Saskia Ott

Das Oberlandesgericht München (OLG) hat entschieden, dass es sich bei den mit einer kostenlosen Mitgliedschaft verbundenen eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten und den mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft verbundenen weiteren Nutzungsmöglichkeiten eines Partnerschaftsportals um ähnliche Dienstleistungen im Sinne von § 7 Abs. 3 Nr. 2 UWG handelt (Urt. v. 15.02.2018 ‒ Az.: 29 U 2799/17).

Permitted e-mail advertising to existing customers

The Higher Regional Court of Munich has ruled that the limited usage possibilities of a partnership portal associated with a free membership and the expanded usage possibilities associated with a paid membership are similar services within the meaning of § 7 (3) No. 2 UWG. According to the court, an advertising e-mail within a free membership does not constitute an unreasonable harassment (§ 7 (3) UWG).

Read More

Zur Unterlassung verurteilt, zum Rückruf verpflichtet? BGH konkretisiert die Rückrufspflichten von Unterlassungsschuldnern

  • Posted by Fabian Klein
  • On 23 Februar 2018
  • BGH, IP, Markenrecht, Rückruf, Unlauterer Wettbewerb, Unterlassung, Wettbewerbsrecht

Eines der praxisrelevantesten Themen in jüngster Zeit war die Festlegung des BGH in den Entscheidung “Hot Sox” und “Rescue Tropfen”, dass ein Unterlassungsschuldner nicht nur Unterlassung schuldet, sondern ihn auch Rückrufspflichten treffen. Die Praxis begegnete dem äußerst kritisch und wies auf zahlreiche ungelöste Fragen hin. In einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 11.10.2017, Az. I ZB […]

Read More
Page 1 of 212

Subscribe


 



Leading contributors
  • avatar Stefan Engels
  • avatar Jan Spittka
  • avatar Markus Gampp
  • avatar Gabriele Engels
  • avatar Ulrike Grübler

Recognition




Archive
Scroll
  • Legal Notices
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Visit dlapiper.com
© DLA Piper.  DLA Piper is a global law firm operating through various separate and distinct legal entities. For further information about these entities and DLA Piper's structure, please refer to the Legal Notices page. All rights reserved. Attorney advertising.