Überblick
- 4. November 2019: Media Workshop Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO)
- 6. November 2019: Online Marketing Recht (Hamburg Media School)
Media Workshop Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO)
Wann?
4. November 2019, 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo?
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Was?
Dieser Media Workshop vermittelt die wichtigsten Rechtsgrundlagen und veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der eigenen PR-Arbeit. Die Referenten gehen auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein. Die Veranstaltung deckt alle kommunikativen Kanäle wie TV, Print, online und Social Media ab.
Die Themenschwerpunkte hierbei sind:
-
- Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Ehr- und Persönlichkeitsschutz, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Schutz des Unternehmenspersönlichkeitsrechts, Urheberrecht
- Informations- und Auskunftspflicht: Ansprüche der Presse aus § 4 LPG auf Auskunft, Gleichbehandlung, Hausrecht, Ansprüche von Privatpersonen
- Recht der Wort- und Bildberichterstattung
- Instrumentarien wie Unterlassung, Schadensersatz, Berichtigung, Gegendarstellung
- Rechte an Fotos und anderen Materialien
- Recht am gesprochenen Wort: Hintergrundgespräch, Exklusivinterview, Zitate
- Pressearbeit im Wettbewerb
- Reaktion auf Veröffentlichungen von Staatsanwaltschaften oder Aufsichtsbehörden
- Besonderheiten von Online-/sozialen Medien
Wer?
Referenten sind die beiden DLA Piper Rechtsanwälte und Presse- und Äußerungsrechtsexperten Verena Haisch und Prof. Dr. Engels.
Weitere Informationen:
Hier auf der Seite von Media Workshop.
Online Marketing Recht (Hamburg Media School)
Wann und Wo?
6. November 2019 in den Räumlichkeiten der Hamburg Media School
Was?
Online und Digital Marketing gilt für viele Industrien als wachstumsstärkster und spannendster Marketing-Kanal. Insbesondere aufgrund dieses rasanten Wachstums und der entsprechenden technologischen Entwicklung sind Marketingmaßnahmen und ihre Konsequenzen für viele Akteure rechtlich unklar. In vielen Marktsegmenten führt der Wettbewerbsdruck dennoch häufig schon zu Maßnahmen an der Grenze des Erlaubten oder sogar darüber hinaus.
Auch sind bei typischen Fragen von: „Welche Daten darf ich sammeln?“ über „Was darf ich posten?“ bis hin zu „In welchen Fällen hafte ich für einen Dienstleister?“ unterschiedlichste Rechtsgebiete betroffen.
Für Online-Marketing-Verantwortliche ergeben sich insgesamt viele Grauzonen und grundsätzliche Fragen.
Wer?
Die Dozenten sind Rechtsanwälte/-innen bei der internationalen Wirtschaftskanzlei DLA Piper und Dozenten an der Hamburg Media School. Sie behandeln unterschiedliche Themen:
-
-
-
-
- Teil 1: Grundlagen, Datenschutz, Tracking-Verfahren und Cookies (Verena Grentzenberg)
- Teil 2: Grundfragen des eCommerce und IP-Rechte in Social Networks (Dr. Nico Brunotte)
- Teil 3: Kommerzielle Kommunikation (Prof. Dr. Stefan Engels)
- Teil 4: Sonderwerbeformen (Prof. Dr. Stefan Engels)
-
-
-
Anmeldung und weitere Informationen:
Hier auf der Seite der Hamburg Media School.